80

Kapitel 4

Was die Kamera zeigt

Die lange Reihe der Gratulanten bei der goldenen Hochzeit gibt Aufschluss

über die verspätete Eröffnung des Buffets.

Der Zuschauer bekommt einen guten Szenenüberblick, kann Details erken­

nen, Größenverhältnisse beurteilen und sich sehr gut orientieren.

Die Kamera in Aktion

Über den Transport deiner Super-Kamera musst du nicht nachdenken.

Anders als vor 100 Jahren bedarf es keines Transportfahrzeugs und keines

schweren Stativs. Es steckt in der Hosentasche, jederzeit und an fast jedem

Ort kannst du nach ihm greifen und ... genau darin besteht auch die große

Gefahr.

Keinen Gedanken an Einstellungsgröße und Perspektive zu verschwenden,

nur einfach irgendetwas irgendwie aufzunehmen, das führt selten zu befrie­

digenden Ergebnissen.

Das moderne Superhandy mit integrierter Kamera ist ein Leichtgewicht und

mit einem Handgriff drehbereit – technisch gesehen. Passiert Interessantes

vor unserer »Nase«: Handy raus, Video an und schon entstehen Aufnahmen

fast im (Vorbei-)Gehen. Die entfesselte Kamera, ihre nahezu uneingeschränkt

mobile Verwendung, erweitert die Vielfalt der Videogestaltung erheblich.

Zoomen, auf und ab, von links nach rechts schwenken, mit der Kamera den

Wald oder ein Maisfeld durchqueren, das kann sehr aufregend sein – aber

ebenso unendlich nervend!

Verlieren wir daher unsere Zuschauer nicht aus dem Auge, wenn wir zum

Smart­phone greifen und ...

Aus der Hand drehen

Beim Video-Drehen auf alles gleichzeitig achten: Einstellungsgröße, Pers­

pektive, das Geschehen vor der Kamera – und dann auch noch die Kamera

richtig halten. Eine echte Herausforderung für Videoneulinge.

Spätestens, wenn kritische Anmerkungen über die »etwas unruhige Kame­

raführung« die Freude über das selbst Gedrehte trüben und die Erklärung,

»die Kamera war noch neu«, nicht ausreicht, beginnt die Fehlersuche nach

der Ursache für wackelige Aufnahmen. Dabei sind wir uns eigentlich ganz

sicher, die Totale der Landschaftsaufnahmen ganz in Ruhe gedreht zu haben,

ebenso wie die Nah-Einstellung des Kindergesichts.